Der Empfehlung der NÖ Abfallverbände folgend (laut Studien wirkt sich die Hausabholung positiv auf die Sortenreinheit und Abfallmenge aus), wird die Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen und Papier ab April 2025 umgestellt. Die Umstellung wird ca. 2 Monate dauern.
Alle Haushalte müssen an die Sammlung mit dem Gelben Sack bzw. der Altpapiertonne angeschlossen werden (NÖ Abfallwirtschaftsgesetz).
Jedes Einfamilienhaus erhält in den nächsten Wochen
- 1 rote 240 Liter-Tonne für Altpapier
- eine Rolle Gelbe Säcke (13 Stück) für Leicht- und Metallverpackungen
Wohnhausanlagen bekommen eine entsprechende Anzahl an Tonnen.
Individuelle Abholpläne werden zugestellt.
Die Müllinseln bleiben in der Umstellungsphase, danach werden sie rückgebaut.
Zukünftig erfolgt hier nur noch die Entsorgung von Altglas und Textilien.
Vorteile: keine Verschmutzung, keine Geruchsbelästigung, keine Ratten, keine Kontrollfahrten, keine kostenintensive Säuberung und Pflege.
Abholung
Altpapier: alle 8 Wochen
Gelber Sack: alle 4 Wochen
Wohnhausanlagen: Abholung häufiger möglich
Den Abholplan mit den genauen Terminen finden Sie auch auf www.breitenfurt.gv.at sowie www.gvamoedling.at.
Erinnerungsservice: kostenlose Anmeldung beim GVA Mödling für eine zeitgerechte SMS.
Auch wichtig:
Im Bedarfsfall gibt es zusätzliche Gelbe Säcke beim WSZ. Bitte während der Zeiten für die Problemstoffentsorgung abholen, die Säcke sind für unsere Bürgerinnen und Bürger kostenlos.
Es können mehrere gelbe Säcke pro Entleerung zur Entsorgung bereitgestellt werden.
Für die Abholung: Am Tag der Abholung bitte bis 6.00 Uhr morgens, frühestens aber am Vorabend an der Liegenschaftsgrenze bereitstellen/-legen/-hängen. Auf diese Weise ist das Ortsbild nicht beeinträchtigt. Die Säcke bitte möglichst so bereitstellen, dass sie nicht wegrollen oder vom Wind verweht werden können.
Auch wichtig:
Restmüllsammlung: alles bleibt gleich
Biomüll: alles bleibt gleich (bitte kein Plastik und Glas in den Biomüll – daraus wird unsere wertvolle Biokompost-Erde; Biomüllsäcke müssen vollständig kompostierbar sein)
Glas: alles bleibt gleich
Kartonagen: im WSZ
Auch wichtig:
Kartonagen werden im WSZ getrennt vom Altpapier gesammelt. Eine nachgeschaltete, aufwendige Sortierung kann somit entfallen. Die getrennte Sammlung von Altpapier bringt ein höherwertiges Recyclingpapier als aus gemischter Sammlung. Die sortierten Sammelwaren kommen direkt zu diversen, österreichischen Papierfabriken. Diese haben die modernsten Produktionsanlagen der Welt und sind in der Lage 95% des Recyclingmaterials in der Produktion zu verwerten.
Nach beinahe allen Gemeinden im Bezirk Mödling, wird nun auch in Breitenfurt die Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen sowie Altpapier ab April auf Hausabholung umgestellt.
Vorteile I:
- Mehr Komfort für unsere Bürgerinnen und Bürger – Abholung direkt vor dem Haus
- Der Transport im eigenen PKW entfällt
- Sortenreinheit (Trennqualität) und Recyclingquoten steigen
- Restmüllmenge sinkt – geringere Entsorgungskosten
Vorteile II:
- Fokus auf Abfallvermeidung wird größer
- Die Umstellung ist kostenneutral
- Rückbau der Müllinseln – keine Verschmutzung und Geruchsbelästigung, keine Ratten, Kontrollfahrten und kostenintensive Reinigung
- Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele als Teil von EMAS
Fragen?
Haben Sie Fragen, benötigen Sie weitere Informationen oder Unterstützung?
GVA Mödling
Tel.: 02236 - 73940 0
Fax: 02236 - 73940 16
Gemeindeamt Breitenfurt
Tel.: 02239 / 2342
Fax: 02239 / 2342-23
office@~@gemeinde-breitenfurt.at
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Änderungen und Umstellungen bringen immer Anlaufschwierigkeiten und eine Umgewöhnungsphase mit sich. Wir haben auch in der Vergangenheit für jedes vorübergehende Problem eine Lösung gefunden. Bitte haben Sie dafür Verständnis und unterstützen Sie unsere Bemühungen im Bereich Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
VIELEN DANK!