Die bestehende Internet-Infrastruktur ist leider nicht zukunftsfähig und teilweise schon jetzt den heutigen Anforderungen nicht gerecht – für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen und Einrichtungen wie das PVZ.
Und deshalb kommt die Kontaktaufnahme des Glasfaserausbau- und Betreiberunternehmens öGIG mit unserem Bürgermeister Wolfgang Schredl gerade recht. Gemeinsam möchte man die ersten wichtigen Vorbereitungen treffen, um einen Ausbau von Glasfaser-Internet ab dem Frühjahr 2026 in Breitenfurt beginnen zu können.
Mit der Glasfasertechnologie erhält unsere Gemeinde eine hochmoderne und zukunftssichere Infrastruktur, die allen Generationen Vorteile bringt:
- Wirtschaft & Standortvorteil: Schnelles Internet ist heute ein entscheidender Faktor für Unternehmen. Der Ausbau kann dazu beitragen, dass sich neue Betriebe ansiedeln und bestehende Unternehmen noch effizienter arbeiten können.
- Lebensqualität für Familien: Ob Homeoffice, Streaming oder digitale Bildung – auch die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von stabilen, ultraschnellen Leitungen - über Generationen hinweg.
- Zukunftssicherheit: Glasfaser bietet die Bandbreiten, die auch in Jahrzehnten allen Anforderungen gerecht werden. Damit stellen wir sicher eine zukunftssichere Infrastruktur allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich zu machen.
Was sind die nächsten Schritte?
Damit die Firma öGIG mit den Bauarbeiten beginnen kann, braucht es noch wichtige, rechtliche Rahmenbedingungen. Diese gilt es in den nächsten Wochen und Monaten herzustellen. Stellen wir für uns und die künftigen Generationen sicher, dass in Breitenfurt eine zukunftssichere Infrastruktur gebaut wird. Unser Ziel: Ein stabiles, ultraschnelles Netz für ganz Breitenfurt. Damit schaffen wir die Grundlage, dass unsere Gemeinde auch in Zukunft ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort bleibt.