Zichtelwiese: Danke für euren Einsatz!

Im Gebiet des Biosphärenparks Wienerwald gibt es zahlreiche Lebensräume, die durch Nutzungsaufgabe, Verbrachung, Verbuschung oder Verwaldung bedroht sind.

Gemeinsam mit den sogenannten „Biosphere Volunteers“ werden artenreiche Lebensräume wie Trockenrasen, Halbtrockenrasen, Magerwiesen sowie Feuchtwiesen gepflegt und somit für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten wie Smaragdeidechse, Gelbbauchunke, Kantabrische Winde oder Breitblättriges Knabenkraut erhalten. Bei gemeinsamen Landschaftspflegeterminen (z. B.: Zichtelwiese) sowie bei Führungen lernen die TeilnehmerInnen Wissenswertes über die wertvollen Lebensräume im Wienerwald und was zu deren Erhaltung getan werden muss. 

Am 30. August fand der diesjährige Pflegetermin auf der Zichtelwiese statt. Im Namen der Marktgemeinde Breitenfurt möchte ich in meiner Funktion als BPWW-Botschafterin allen Beteiligten herzlich DANKE sagen: dem BPWW-Team für ihr nachhaltiges Engagement in Breitenfurt, allen TeilnehmerInnen für die Unterstützung bei der Pflege unserer Feuchtwiese, unserem Bauhofteam für die Mahd, Hannes Schabbauer für die Zwischenlagerung der Binsen auf Fremdgrund, dem „Das Dirndl-Team“ für die traditionelle Biojause. Ein großes Dankeschön auch an unseren Bürgermeister Wolfgang Schredl, der sich für diese wichtige Aktion immer Zeit nimmt. 

Der vielfach geschätzte ländliche Raum in Breitenfurt ist keine Selbstverständlichkeit. Die Bereitschaft, selbst etwas zu tun und beizutragen, ist für den langfristigen Erfolg im Naturschutz eine wichtige Voraussetzung.