Es lohnt wohl für jeden Menschen über dieses alte Sprichwort aus dem Talmud nachzudenken, dringend empfehlenswert ist es jedoch für die Breitenfurter Grünen. Gerade in der letzten Zeit häufen sich Aussagen von Grünen GemeinderätInnen, die wir genauer unter die Lupe nehmen müssen. Zuvor noch ein kurzer historischer Rückblick. Die Grüne Parlamentspartei Österreichs geht auf verschiedene gesellschaftliche Veränderungen in den 1970er Jahren zurück. Bürgerinitiativen und Massenbewegungen, z. B. gegen das Kernkraftwerk Zwentendorf, legten den Grundstein für deren Gründung. Auch die Gründung der Breitenfurter Grünen geht auf eine Bürgerinitiative zurück, ursprünglich ging es um die Bauten in der Josef Edlingergasse, später dann um die „EVN-Wiese“, die heute im Eigentum der Fam. Breiteneder steht. Einige daraus abzuleitende Entwicklungen sind unumstritten wertvoll für uns gewesen, denkt man beispielsweise an die Verhinderung der drei ursprünglich geplanten Atomkraftwerke in Österreich. Das Engagement für unsere Umwelt ist wichtiger denn je und zum Glück findet es sich mehr oder weniger in allen politischen Parteiprogrammen. In der heutigen Zeit braucht es aber neue, kreative, nachhaltige sowie sozial und gesellschaftlich verträgliche Wege, die Bürgerinitiativen und „Einfach gegen alles - Methoden“ der Grünen reichen allein nicht mehr aus. Es stellt sich also die Frage: brauchen wir diese Partei überhaupt noch? Vor allem, wenn wir folgende Unwahrheiten und aktuellen Aussagen von Grünen GemeinderätInnen aus Breitenfurt hinterfragen: siehe Foto Für uns sind diese Aussagen beunruhigend, vor allem, wenn wir daran denken, wie manipulativ und unehrlich man mit unseren Breitenfurter BürgerInnen versucht umzugehen.
Beunruhigende Aussagen
„Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu Handlungen
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie bilden deinen Charakter
Achte auf deinen Charakter, denn er wird zu deinem Schicksal.“
Weitere Artikel

Jetzt ist es offiziell: Verordnung über die Zuweisung der Ausschüsse ist da
Bürgermeister Wolfgang Schredl hat am 2. April die Verordnung über die Zuweisung der Ausschüsse auf…

Jetzt kann die Arbeit beginnen
Am 31.3. wurden im Rahmen der Gemeinderatssitzung endlich die Ausschüsse beschlossen.

Bürgermeister Schredl und Vizebürgermeister Polgar feierlich angelobt
Vergangenen Donnerstag wurden die neuen Bürgermeister und Vizebürgermeister von Bezirkshauptmann Dr.…

Bürgermeister Schredl: Gemeinsames Gespräch mit allen Mandataren
Heute lud Bürgermeister Wolfgang Schredl Mandatarinnen und Mandatare von ÖVP, ZB, SPÖ und Grüne zu…